Solarenergie

Heizungsinstallateur in Kematen in Tirol

Alpsan in Kematen in Tirol für Solar- und Photovoltaik-Anlagen

Solar- und Photovoltaik-Anlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Tirol. Sie tragen zu einer erheblichen Senkung der Energiekosten bei und produzieren keine Schadstoffe.

Solarenergie – kostengünstig und effizient

Photovoltaikanlagen wandeln mithilfe von Solarzellen die Sonnenergie in elektrischen Strom um. Dieser kann direkt genutzt, in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder in Batterien gespeichert werden.

In den Sommermonaten liefern die Solaranlagen genug Energie, um den gesamten Warmwasserbedarf zu decken. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wird also drastisch reduziert. Mittels zusätzlicher Komponenten wie Speicher und Solarrohrgruppen lässt sich das Ergebnis noch verbessern.

Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage beträgt mindestens zwanzig Jahre, die im Handel verfügbaren Solarzellen weisen derzeit einen Wirkungsgrad von 10 bis 18 % auf.

Über das Jahr gesehen können 65 % des Warmwassers über eine Solaranlage erwärmt werden. Wenn Batterie- und Speichersysteme weiterentwickelt werden, kann der Eigenverbrauch in Zukunft auf bis zu 80 % gehoben werden.

Solaranlagen in Tirol – Eine umweltfreundliche Lösung

Solaranlagen helfen nicht nur dabei, Energie zu sparen, sondern stellen auch eine sehr umweltverträgliche Lösung dar, weil keine Schadstoffe und kein schädliches CO2 entstehen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.